Wem gehört der liebe Gott?
Auf eine Rolle festgelegt und immer nur so gesehen zu werden, kann weh tun.
Loslösen kann schwer sein.
Und wie ist es, wenn Gott auf eine Rolle festgelegt wird?
Ich glaube, das ist gefährlich.
gute handgemachte Predigt
Auf eine Rolle festgelegt und immer nur so gesehen zu werden, kann weh tun.
Loslösen kann schwer sein.
Und wie ist es, wenn Gott auf eine Rolle festgelegt wird?
Ich glaube, das ist gefährlich.
Viele Menschen fragen sich, was der Heilige Geist eigentlich ist. Wir haben doch schon Gott. Und Gott, der wurde Mensch, das ist Jesus. Was soll jetzt der Geist? Dieser Frage möchte ich mit euch auf den Grund gehen, weil mir wichtig ist, dass der Heilige Geist mehr ist als ein Ersatz.
Wer ist Gott? Und wer bin ich, wenn ich an Gott glaube?
Der Glaube verändert mich und mein Leben - er ist tief in mir verankert und sagt viel über mich aus. Was sagt der Glaube über dich aus?, diese Frage stelle ich am Ende und lade dazu ein, darüber nachzudenken.
Findet ihr Verzicht nervig? Und liebt die ganzen kleinen Versuchungen im Alltag?
Zeit, mit Eva (von Adam und Eva) zu überlegen, warum sie der Versuchung erlegen ist und, warum wir ihr vielleicht auch dankbar sein sollten.
Wärst du gern perfekt? Es spricht vieles dafür, sich nicht von diesem Wunsch leiten zu lassen.
- mit Improvisationen von Sebastian Höwer.
Stürmische Zeiten sind um uns herum. Das Wetter spielt verrückt, aber auch politisch und gesellschaftlich erleben Viele die Zeit als stürmisch. Was macht das mit uns? Wie gehen wir damit um? Und was, wenn wir einen Weckruf an Gott schicken könnten?
"Morgen wird der Herr Wunder unter euch tun", verspricht Josua und befiehlt, mit der Bundeslade in den Jordan zu steigen. Das Wunder gelingt: Das Wasser wird geteilt.
Wäre heute so eine Bundeslade nicht auch praktisch? Das eine oder andere Wunder könnte die Welt doch gut gebrauchen. Nur auf das Wunder zu warten, ist aber auch keine Lösung.
Die Weisen aus dem Osten finden einen neuen Stern am Himmel - und gehen los, um zu sehen, was es damit auf sich hat. Sie sind offen für das Neue, was da passiert und sind bereit nachzusehen, was genau das zu bedeuten hat. Ein Gegenbild dazu ist König Herodes, der das Neue in Gestalt des Jesuskinds einfach loswerden möchte. Es lohnt sich darüber nachzudenken, wie man sich selbst verhalten möchte im Glauben.
Gott ist kein Wunschbaum - aber vielleicht ein bisschen schon.
Warum das so sein könnte und sogar etwas mit dem Weihnachtsbaum zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Predigt.
Gott ändert alles.
Ja, Gott kann alles ändern, so höre ich es bei dir heraus, liebe Maria.
Ein Grund, mit dir ins Gespräch zu kommen.
- Vor allem, weil ich bei deinen Worten nicht anders kann als an die Lage in Syrien zu denken.